Im Landkreis Erding
„Treffpunkt Selbsthilfe“ am 19. April von 10 bis 13 Uhr
Das Selbsthilfezentrum München lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich in den Räumen des Pflegestützpunkts im Landkreis Erding (Alois-Schießl-Platz 6, 85435 Erding) über das Thema „Selbsthilfe“ zu informieren. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier
Herzlich willkommen beim Pflegestützpunkt im Landkreis Erding!
Seit 01.01.2021 können Sie sich mit Ihren Fragen zu den Themen Pflegebedürftigkeit und Fragen des Alters und des Älterwerdens an den Pflegestützpunkt im Landkreis Erding wenden. Wir unterstützen Sie als Ratsuchende, pflegebedürftige Menschen und Angehörige, indem wir gemeinsam mit Ihnen eine individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Versorgung organisieren. Dabei vernetzen wir uns eng mit den vorhandenen Hilfs- und Betreuungsangeboten vor Ort.
Die gesetzliche Grundlage für den Pflegestützpunkt bildet § 7c SGB XI.
Die Träger des Pflegestützpunktes sind die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, der Bezirk Oberbayern, sowie der Landkreis Erding.
Hilfe- und Pflegebedürftigkeit kann jeden von uns treffen. Sowohl der pflegebedürftige Mensch als auch das persönliche Umfeld werden dann mit einer Reihe von Fragen und Problemen konfrontiert.
Wir beraten Sie
- kompetent, unabhängig, neutral und kostenfrei
- vertraulich und unter Einhaltung der Schweigepflicht
- einmalig oder über einen längeren Zeitraum
- telefonisch, per E-Mail, im Pflegestützpunkt oder auf Wunsch bei Ihnen zuhause
Unser Beratungsangebot für Sie:
Sämtliche Themen der Pflege und des Älterwerdens
Informationen zu ambulanten,
teilstationären und
stationären Angeboten
Entlastung von pflegenden Angehörigen bzw. Pflegepersonen
Pflegezeit
Pflegekurse
Angehörigengruppen
Mögliche Sozialleistungen
Beratung zu Hilfsangeboten im Landkreis
Hilfen im Haushalt
Alltagsbegleiter/innen
Selbsthilfegruppen
Pflegeberatung nach § 7a SGB XI
Sehr gerne können Sie sich auch mit allen weiteren Fragen und Problemen an uns wenden. Auf Wunsch werden wir dabei auch in Ihrem Auftrag tätig, z.B. bei Behördenangelegenheiten oder Antragsverfahren.
Gemeinsam mit Ihnen werden wir die passende Lösung finden.
Außensprechstunden des Pflegestützpunkts
Der Pflegestützpunkt im Landkreis Erding bietet inzwischen auch Außensprechstunden an.
Ratsuchende Bürgerinnen und Bürger können sich dort wohnortnah und persönlich beraten lassen.
Wir bitten jeweils um vorherige Terminvereinbarung unter Tel: 08122/58-1800 oder per E-Mail unter pflegestuetzpunkt@lra-ed.de.
Außensprechstunde Taufkirchen (Vils):
Jeden 2. Donnerstag von 17-19 Uhr im Rathaus Taufkirchen (Vils)
Außensprechstunde Stadt Dorfen:
Jeden 2. Mittwoch von 15 - 17 Uhr im Rathaus der Stadt Dorfen
Außensprechstunde VG Steinkirchen:
Jeden 1. Montag im Monat von 14 - 16 Uhr im Bürgerhaus Aloisium in Kirchberg
Außensprechstunde Moosinning:
Jeden 2. Montag im Monat von 14 - 16 Uhr im Rathaus Moosinning
Außensprechstunde Fraunberg:
Jeden 1. Donnerstag im Monat von 10 - 12 Uhr im Rathaus Fraunberg
Außensprechstunde Forstern:
Jeden 3. Donnerstag im Monat von 10 - 12 Uhr im Rathaus Forstern
Links
AOK:
www.aok.de/pflegenavigator
BRK Regionales Netzwerk Pflege:
https://www.brk-erding.de/index.php/angebote/regionales-netzwerk-pflege
BRK Pflegekrisendienst:
https://www.brk-erding.de/index.php/angebote/pflegekrisendienst
Landesamt für Pflege:
https://www.lfp.bayern.de/landespflegegeld/
MD Bayern:
https://www.md-bayern.de/
Selbsthilfezentrum München:
https://www.shz-muenchen.de/
Fachstelle für Demenz und Pflege:
https://www.demenz-pflege-bayern.de/
https://www.demenz-pflege-oberbayern.de/
Ihre Beraterinnen:
Frau Endres
Frau Herz
Frau Ahlgrim