Landkreis Erding Landkreis Erding Bauernhausmuseum
Navigation Kultur, Bildung & Sport

Das Bauernhausmuseum des Landkreises Erding

Das Bauernhausmuseum ist wieder geöffnet!

Ab dem Ostersonntag, 09.04.2023 haben wir wieder am Samstag, Sonntag, Feiertag von 10-17 Uhr (in der Zeit von Ostern bis Oktober) geöffnet.


Das Bauernhausmuseum ist ab Ostersonntag den 17. April wieder jede Woche Samstags, Sonntags und an Feiertagen bis Ende Oktober für Besucher geöffnet. In dem neuen Eingangsgebäude erwartet Sie neben dem neuen Eingangsbereich die Ausstellung "Volksmusik im Erdinger Land". Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das am 14.10.1989 eingeweihte Erdinger Bauernhausmuseum stellt in Form von 15 verlagerten Baudenkmälern aus dem Landkreis die historische bäuerliche Wirtschafts- und Lebensweise im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts dar.

Im Mittelpunkt des rund 2 ha großen Museums steht eine kleinbäuerliche Hofanlage aus Rindbach (Gemeinde St. Wolfgang). Bei dem ältesten Gebäude handelt es sich um einen zweigeschossigen Getreidekasten aus dem Jahre 1581 aus Niederneuching. Ferner können historische Gebäude (Schmiede, Kapelle, Gartenhaus, Kegelbahn, Schuppen, Torfhütte, Backofen, usw.) und landwirtschaftliche Arbeitsgeräte besichtigt werden.


Öffnungszeiten

Das Museum ist in der Zeit von Ostersonntag bis Ende Oktober an allen Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10 bis 17 Uhr (Einlass bis 16.30 Uhr) für Besucher geöffnet. Führungen an Wochentagen sind für Gruppen, Schulklassen, Kindergartengruppen etc. nach Terminvereinbarung möglich.

Eintrittspreise:

Erwachsene 2,00 €
Kinder 6 – 18 Jahre 1,00 €
Rentner, Schüler, Auszubildende, Studenten, Schwerbehinderte 1,00 €
Familientarif (Eltern mit den eigenen Kindern – ab dem 2ten Kind über 6 Jahren) 6,00 €
Nutzung Kegelbahn pro 30 Minuten

8.00€

Für die Nutzung der historischen Holzkegelbahn erheben wir pro Gruppe
Die Gebühr für die Nutzung der Kegelbahn wird pro angefangene 30 Minuten erhoben.

Besitzer von Ehrenamtskarten und Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Zudem ist der Zutritt für Schulklassen und Kindergartengruppen ohne Führung kostenfrei. Bitte beachten Sie, das Führungen nur unter vorheriger Terminabstimmung stattfinden können.
    

Museumsrallye und digitale Schnitzeljagd für Kinder

Unsere Museumsrallye führt über das gesamte Museumsgelände. Hier gilt es, zu den einzelnen Gebäuden Fragen zu beantworten und spannende Sachen rund um das bäuerliche Leben früher zu entdecken. Wird alles richtig beantwortet, ergibt sich ein Lösungswort, mit dem man sich an der Kasse eine kleine Überraschung abholen kann.
  
Die digitale Schnitzeljagd, von Kindern für Kinder erstellt, wird mit einer kostenlosen App, die im Eingangsgebäude heruntergeladen werden kann, gespielt und vermittelt spielerisch Wissenswertes zu verschiedenen Museumsgebäuden und Ausstellungsstücken.
  
Beide Angebote sind geeignet für Grundschulkinder, sind kostenlos und dauern ca. eine dreiviertel Stunde. Einfach an der Kasse abholen!

Anreise mit dem ÖPNV:

Das Bauernhausmuseum ist mit den Stadtbuslinien 530 und 540 und den Regionalbuslinien 5615625620 über die Haltestelle "Freilichtmuseum" erreichbar.

Hunde

Ihr Hund darf Sie gerne ins Bauernhausmuseum begleiten. Bitte beachten Sie, dass auf dem gesamten Gelände Leinenpflicht besteht.

Broschüren

Impressionen